Wir halten auf unserem Hof in Espelkamp-Isenstedt Rinder der französischen Rasse Blonde d’Aquitaine in einer Mutterkuhherde. Unsere Mutterkuhherde besteht aus elf bis vierzehn Mutterkühen, die gemeinsam mit ihren Kälbern und einem Deckbullen vom Frühjahr bis in den Herbst hinein auf den Weiden nahe dem Naturschutzgebiet „Großes Torfmoor“ weidet. Auf den weitläufigen Weideflächen finden sie klee- und kräuterreiches Weidegras. Inmitten der Natur können sie sich natürlich bewegen und ihre ganz typischen Verhaltensmuster ausleben. Unsere Kälber bleiben sieben bis zehn Monate nach der Geburt bei der Mutterkuh ehe sie nach Geschlecht getrennt werden und zusammen mit Artgenossen eine eigene Herde bilden. Diese naturnahe und artgerechte Haltung garantiert einen besonders guten Fleischgeschmack.
In den Wintermonaten werden unsere Tiere vor der Witterung geschützt im Stall auf Stroh untergebracht. Die Mutterkühe mit ihren Kälbern haben Zugang zu einem sogenannten Laufhof. Dieses ist ein befestigter Bereich auf dem sich unsere Tiere auch im Winter an der frischen Luft aufhalten können und ausreichend Bewegung bekommen. Besonders ist, dass die Jungbullenherde ebenso wie die Mutterkuhherde über den Sommer hinweg auf die Weide kommt. Die Futtergrundlage für den Winter, bestehend aus Grassilage und Heu, ernten wir von unseren eigenen Flächen.
Abgesehen von der besonders guten Fleischqualität ist die Rinderrasse Blonde d‘Aquitaine für ihr ruhiges und gutmütiges Wesen bekannt. Das können wir nur bestätigen. Unsere Herde ist ausgeglichen und gutmütig, was den Umgang mit ihnen zu einer wahren Freude macht. Außerdem haben sie kleine Kälber sodass die Geburten in der Regel ohne große Hilfestellung durch uns gelingen. Dennoch haben wir stets einen Blick auf die Kühe und greifen ein, wenn es notwendig ist. Die Kälber sind fit und vital und nach der Geburt schnell auf den Beinen. Dann laufen sie hinter ihren Müttern über die Weiden um unseren Hof.
Dann sind Sie hier genau richtig: